-
Startseite / Aktuelles und mehr
- "G*tt macht keine Fehler!" IDAHOBIT 2023
- Equal Pay Day 7. März 2023
- Cross-Mentoring für Frauen 2022 - 2023
- Go for Gender Justice! EKD-weite Pilgerinitiative
- Fahrt zum Ökumenischen Rat der Kirchen
- NANU?* - Geschlechtliche Vielfalt inder Pfalz, gestern und heute - Ausstellung
- Nachwuchspreis des Hanna-Jursch-Preis 2019/2020
- Hanna Jursch Preis 2021/2022
- "G*tt w/m/d" Studienfahrt 6.10.2021
„G*TT macht keine Fehler!“
Theologisch sprachfähig sein gegen Homo- und Transfeindlichkeit
Mittwoch, den 17. Mai 2023
17:00 – 19:00 Uhr (digital)
„Der Genderismus bedroht die gute und gottgewollte Schöpferordnung.“ „Dieses Gendern zerstört Familien und schafft eine geschlechtsneutrale Wirklichkeit.“ „Gendern reißt gottgewollte Geschlechtsunterschiede nieder.“
Solche und ähnliche Stimmen sind nicht neu, aber in den letzten Jahren vermehrt und extrem laut zu hören – gerade auch von Menschen mit kirchlichem Hintergrund, die auch theologisch argumentieren.
Reihenweise kombinierte Bibelstellen und G*TT selbst werden als letzte Instanz ins Feld geführt und präsentieren eine scheinbar einleuchtende – und nicht gender-orientierte - Sicht auf die Welt.
Jedoch: Auf welchem Boden bewegen sich die Argumente? Sind solche Aussagen wahr und unumstößlich und tatsächlich von der Bibel gestützt? Gibt es nur diese biblische Lesart? Wie können wir theologisch auf solche Aussagen und Weltbilder antworten?
Die Arbeitsgruppe „Kreuz & Queer“ und die Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche der Pfalz laden anlässlich des „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit“ (IDAHOBIT) ein zu einem Online-Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde mit der Theologin Jasmin Mannschatz. Sie gibt Einblick in ihre interdisziplinären Forschungen zu Systematischer Theologie, Queer Theology, Gender Studies und Neurobiologie.
Anmeldungen per e-mail erbeten bis spätestens Montag, 15.05.2023 unter:
gleichstellungsstelle(at)evkirchepfalz.de
Die Zoom-Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Zur Person:
Jasmin Mannschatz hat Evangelische Theologie in Heidelberg studiert. Sie ist Mitglied im „Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung“ (IZFG) in Bern und forscht seit 2020 an der Universität Bern im Rahmen ihrer Promotion zu Transidentität in neurobiologischer und theologisch-ethischer Perspektive. Für ihre bisherige Forschungsarbeit „Transidentität im Horizont der christlichen Schöpfungstheologie“ erhielt sie 2019/2020 den Hanna-Jursch-Nachwuchspreis der EKD. Aktuell arbeitet sie als Vikarin in der Evangelischen Kirche der Pfalz.